Die Energieberatung für Nichtwohngebäude, Systeme und Anlagen nach DIN V 18599
Gegenstand der Förderung
Durchgeführt werden Energieberatungen für Nichtwohngebäude im Bestand und im Neubau, die es ermöglichen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien in den Planungs- und Entscheidungsprozess einzubeziehen und damit die Effizienzpotentiale zum individuell günstigsten Zeitpunkt auszuschöpfen.
Ein energetisches Sanierungskonzept zeigt auf, wie ein Nichtwohngebäude Schritt für Schritt über einen längeren Zeitraum durch aufeinander abgestimmte Maßnahmen umfassend energetisch modernisiert werden kann (Sanierungsfahrplan) oder wie durch eine umfassende Sanierung der Standard eines bundesgeförderten KfW-Effizienzgebäudes zu erreichen ist (Sanierung in einem Zug).
Wir prüfen für Sie die aktuell gültigen spezifischen Förder- und Rahmenbedingungen und wickeln die Antragsformalitäten ab, sofern Förderungen derzeit möglich sind. Eine Garantie auf einen postiven Bescheid ergibt sich damit nicht automatisch. Nach erteiltem Auftrag, der unter Vorbehalt der Förderzusage steht, erstellt unser von der BAFA zugelassener Energieberater ein energetisches Sanierungskonzept oder führt eine Neubauberatung durch.